
Der DoLeWo-Vorstand zusammen mit der Ortsbürgermeisterin (v. l. n.r.): Kassenwart Jan Vollrath; Beisitzer Hans Werner Ingold; Kassenprüferin Heike Krämer; Beisitzer Werner Heilemann, 1. Vorsitzender Herbert Lohrberg, Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke; 2. Vorsitzender Ioannis Hondrioannis, Beisitzer Hartmut Schmidt und Schriftwart Helge Altmann. Fotos: Petra Bordfeld
Während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) stieß die Frage, ob man in der Ortschaft, wie in vielen anderen Gemeinde auch, einen Bücherschrank aufstellen könnte, auf eine überraschend realisierbare Antwort. Denn Anke Hondrioannis stellte den Vorschlag in den Raum, das ehemalige Tankstellengebäude in eine Bücherei umzuändern. Diese Idee kam sehr gut an.
Auf ebenso großes Interesse stieß die Überlegung des Vorstandes, eine Sparte „Umwelt- und Naturschutz“ zu gründen. Es gäbe zwar schon viele Bürger Vereinsmitglieder, welche sich ehrenamtlich stark für ihre Umwelt machten, aber wenn es in einer Sparte organsiert wäre, wisse der eine genau, was der andere macht, und es käme nicht zu Überschneidungen. Der erste Vorsitzende, Herbert Lohrberg, betonte, dass der Verein zwar nichts Neues erfinden wolle. Der Hintergedanke sei viel mehr, dass die Objekte, welche schon jetzt betreut werden, unterstütz werden könnten, weil ein Verein durchaus wichtige Anträge stellen darf. Die Versammlung vertrat auch die Ansicht, dass man beispielsweise die Wichtigkeit der Imkereien ebenso näherbringen könnte, die den Angelsport. „Mit ein bisschen Fantasie gibt es Themen, womit wir Bürger begeistern können“, so die einstimmige Meinung.