Wie kriegt man das Wasser mit dem Schlauch von einer in die andere Schüssel? Fotos: Bordfeld
Ein Kellerraum der Grundschule Eisdorf hatte sich in ein Labor verwandelt, wo experimentiert und gestaunt werden durfte. Die Erst- und Zweitklässler, die sich zurzeit im Fachunterricht mit den Themen „Lebensmittel, Wasser und Luft" befassen, stellten den zukünftigen Schüler/innen, die jetzt noch die Kindertagestätte St. Georg besuchen, einige Aufgaben zu diesen Themen.
Die kleinen Jogger/innen zusammen mit Jana, Dieter und Nicole Hildenbrand (v. l. n. r.) sowie Kindertagesstättenleiterin Andrea Stewers-Schubert. Foto: Bordfeld
Zahlreiche Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Georg haben sich vorgenommen, zusammen mit der Leiterin Andrea Stewers-Schubert, einmal in der Woche für rund eine Stunde das Umland unter die kleinen Füße zu nehmen und zu joggen. Genau davon bekam Dieter Hildenbrand vom Fitnessstudio Lerbach Wind und machte sich sofort mit Frau Jana sowie Tochter Nicole auf den Weg nach Eisdorf. Weil auch kleine Jogger Durst haben und trinken müssen, sponserte er jedem eine tolle Trinkflasche für richtige Sportler. Außerdem will er die Patenschaft für die Gruppe übernehmen. pb
Die Grundschule Eisdorf ging am Sonntag mit zahlreichen Teilnehmern beim Altstadtlauf in Osterode an den Start.
Am 5. Mai fand in der Grundschule im Borntal erstmals ein Low-T-Ball-Turnier für die Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 - 4 statt. In Kooperation mit dem TV Sösetal-Förste war es möglich, zum ersten Mal den Topspin-Schultennis-Cup auszuspielen. Insgesamt 67 Mädchen und Jungen nahmen daran teil und hatten die Chance, sich im Rahmen des eintägigen Turniers an der Sportart Tennis auszuprobieren und Spaß zu haben. Hierbei wurden die Teilnehmer seitens des TV Sösetal-Förste von Jonas Arlt sowie Beatrice Armbrecht und Annette Fahlbusch unterstützt und durch die sportliche Veranstaltung geleitet. Der Schultennis-Cup selbst wurde unterteilt nach Jahrgangsstufen ausgespielt. So wurden in zahlreichen Gruppenspielen die jeweiligen Klassenmeister ermittelt.
Einen Tag vor dem offiziellen Putztag in der Gemeinde Bad Grund machten sich die Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klasse der Grundschule Eisdorf sowie die zukünftigen ABC-Schützen, die jetzt noch die Kindertagesstätte St. Georg besuchen, auf den Weg, um all das aufzusammeln, was einfach so weggeworfen wurde.
Während die Kita-Kids auf dem Spielplatz und rund um die Kirche neben einer Unmenge von Zigarettenkippen und Scherben einen merkwürdigen Löffel fanden, sah das Suchergebnis der Schüler/innen wesentlich schwergewichtiger aus. Sie kamen an den Straßen gen Förste bis zum Kiesschacht sowie am Goldbach und am Osterfeuerplatz in Eisdorf aus dem Sammeln nicht heraus.
Beim traditionellen Kleiderbasar im Kultur- und Sportzentrum herrschte ein buntes Treiben. Fotos: Bordfeld
Zuerst hatte man sich in die Warteschlange vor der Eröffnung des traditionellen Kleiderbasars eingereiht, den der Kindergarten Förderverein Eisdorf im Kultur- und Sportzentrum ausrichtete, danach bildeten sich gleiche mehrere Schlangen an den drei Kassen. Dazwischen lag das Suchen, Schauen und Entscheiden bei der Vielzahl der Baby- und Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer. Bei der bunten Zahl der Spielsachen und Kinderbücher halfen nicht selten die Töchter, Söhne oder Enkel bei der Endausscheidung. Wenn die meisten Wünsche erfüllt waren, nahmen sich noch viele die Zeit, sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Der Erlös aus der Kaffeetafel kommt übrigens der Kindertagestätte Eisdorf zugute. pb
Der Kindergarten-Förderverein Eisdorf e.V. richtet am Sonntag, 23.März, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr seinen traditionellen Kleider- und Spielzeugbasar im Kultur- und Sportzentrum Eisdorf aus.
Angeboten werden Kinderkleidung (bis Größe 176) für Frühjahr und Sommer, Spielzeug, Fahrzeuge und Gebrauchsartikel für Kinder. Der Erlös der Kaffeetafel kommt dem Kindergarten Eisdorf zugute. Weiter Infos sind bei der ersten Vorsitzenden, Tanja Guttmann, zu erfahren (Telefon: 05522-868636, E-Mail: tanja.guttmann@gmx.de)