Kirche
Ev.-luth.St.-Georgs Kirchengemeinde Eisdorf/Willenen
Ev.-luth.St.-Georgs Kirchengemeinde Eisdorf/Willenen
Was wir aus dem alten Küsterhaus werden? Fotos: Bordfeld
Tobias Armbrecht, Mitglied des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Eisdorf/Willensen, legte während der Gemeindeversammlung offen dar, dass sich im Gemeindehaus und auf dem Kirchenvorplatz einiges getan hat und noch ändern wird, beziehungsweise beim alten Küsterhaus geschehen muss. Die zweite Vorsitzende, Inge Jünemann, legte eine interessante Statistik vor. Lektorin Kerstin Henrici sowie Monika Klapproth wiederum gewährten Einblicke in die etwaige Umgestaltung des Kirchenblattes.
Petra Pinnecke überreicht Joachim Jünemann und Pastor Wolfgang Teicke die „Goldmedaille". Fotos: Bordfeld
Vor dem offiziellen Beginn der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung und zum Erhalt der Kirchengemeinde Eisdorf/Willensen (Die Kirche bleibt im Dorf) versicherte Pastor Wolfgang Teicke, der im Juni des letzten Jahres offiziell ins Amt des Pastors für die Kirchengemeinden Förste/Nienstedt und Eisdorf/Willensen eingeführt wurde, dass er die oft zu hörende Frage, ob er sich mittlerweile eingelebt habe und zuhause sei, mit einen sehr überzeugenden JA beantworte. Und er sparte nicht mit anerkenenden Worten für den starken Einsatz des Vereins, der zurzeit 122 Mitglieder zählt.
Bevor dann der erste Vorsitzende, Joachim Jünemann, seinen Bericht vorlegte, überbrachte Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke noch ihr Grußwort, in dem sie ein großes Dankeschön für die bislang geleistete Arbeit im Interesse der Kirchengemeinde, aussprach. Der Verein habe sich auf die Fahnen geschrieben, die Pfarrstelle zu erhalten, und genau das hat geklappt, auch wenn man Pastor Teicke „teilen" muss. Und sie überreichte, stellvertretend für alle Mitglieder, an Joachim Jünemann und Pastor Teicke die Eisdorfer Goldmedaille.
Wer singt gern Weihnachtslieder?
In einem größeren Kreis? Lieder aus dem Gesangbuch aber auch die Volkstümlichen?
Am letzten Sonntag des Jahres wird in Eisdorf – auch für die Nienstedter und Förster Kirchengemeinde ein Weihnachtsliederwunschsingen im Gottesdienst angeboten.
Eine Feier aus der Reihe „Nachbarn feiern Gottesdienst“. Sie beginnt am 29. Dezember um 18.00 Uhr in der Eisdorfer St. Georgskirche. Die wird dazu besonders ausgeleuchtet.
Liederwünsche können vorher telefonisch (82696) oder per Mail an Pastor Wolfgang Teicke herangetragen werden. Von herb bis schnulzig ist – zumindest als Wunsch – erst einmal alles erlaubt.
Ein besonderer Gottesdienst in einer besonderen Zeit.
Die Mädchen und Jungen der Kinderkirche, der Kindertagesstätte St. Georg, der Grundschule und die Vorkonfirmanden haben zusammen mit einem Erwachsenen-Team das Krippenspiel eingeübt, welches am heutigen Heiligenabend um 15.30 Uhr und am Zweiten Weihnachtstag um 18 Uhr in der St. Georg-Kirche aufgeführt wird. pb
Der Jugendchor wusste auf seiner Premiere zu überzeugen. Fotos: Bordfeld
Eisdorf. Das bereits traditionelle Adventkonzert in der St. Georg-Kirche wurde mit einer Premiere eröffnet. Zum ersten Mal erhob der Jugendchor, der seine Wurzeln im Kinderchor „CHORiolinos" hat, unter Leitung von Astrid Bierhance seine Stimmen, was ihm viel Applaus der Anerkennung einbrachte.
Zuvor hieß aber Kirchenvorstandsvorsitzender Tobias Armbrecht alle aufs Herzlichste willkommen und hielt nicht mit seiner Freude über ein so überaus gut besuchtes Konzert hinterm Berg.
Die nächste Kinderkirche findet am 14.12.2013 von 10:00 Uhr-12:00 Uhr statt!
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Wir werden viel Spaß haben! Wir wollen basteln, backen und mit Euch in die Kirche gehen.
Wir sind das Kinderkirchenteam: Franzi und Regina!