Eisdorf (pb). Der Förderverein der Grundschule Eisdorf hatte seinen traditionellen Spielzeugbasar ausgerichtet, und schon lange vor dem offiziellen Start, tummelten sich die ersten Interessenten vor der Tür. Sie wollten die ersten sein, die Flugzeuge, Häuser, Bügelbretter und -eisen, Pferde und Stallungen, Puppenwagen, große und kleine Schuhe sowie dicke und dünne Bücher, Puzzlespiele und vieles andere mehr in Augenschein nehmen durften. Sie waren damit übrigens auch die ersten, welche vor der Qual der Wahl standen. Der Ansturm nahm erst dann langsam ab, als sich die Tür wieder schloss. Der Förderverein ist dem Unternehmen, etwas Sinnvolles für die Schule und die Kinder zu beschaffen, wieder etwas näher gerückt.
Foto: Bordfeld
Pünktlich zum Herbstanfang erhielt die Eisdorfer Jugendfeuerwehr neue Winterjacken, gespendet von Fleischerei Ohse, Grafenquelle Förste und Landhaus am Pagenberg.
Bei einer Dankesfeier überreichte Ortsbrandmeister Thomas Wenzel den Spendern ein kleines Präsent. Er hob hervor, dass es heute nicht leicht sei, noch Spender zu finden und sprach ein großes Dankeschön aus.
Osterode (pb). Die Arbeits- und Lebensgemeinschaft LEBENSBAUM e.V., Scheerenberger Strasse 65 in Osterode, lädt am Sonnabend, 22. November, zum traditionellen Winterbasar ein. Er findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr statt. Angegliedert ist auch wieder ein Winter- und Weihnachtsflohmarkt.
Eisdorf (sab). Die G-Jugend des FC Eisdorf bedankte sich kürzlich mit einem hohen 11:2 Sieg gegen die G-Jugend des SV Viktoria Bad Grund (Harz) für eine großzügige Spende. Bäckermeister Christian Brakebusch stiftete den hoffnungsvollen Nachwuchskickern T-Shirts in der Vereinsfarbe rot. Mit den Worten „Wir danken Dir und versprechen, uns immer anzustrengen um zu gewinnen" wurden die neuen T-Shirts gleich übergestreift.
Unser Foto zeigt Christian Brakebusch, (li.) die G-Jugendspieler sowie den 2. Vorsitzenden des FC Eisdorf Ulrich Pinnecke. Foto: Sablotny
Eisdorf (pb). Als feststand, dass der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen und die Schüttenhoff-Chargierten 2009 zusammen mit den Theater- und Kulturgruppen der Gemeinde die zweite Eisdorfer Nacht steigen lassen wollten, dauerte es keine halbe Stunde und alle Karten waren vergriffen. Abnehmer waren übrigens nicht ausnahmslos Eisdorfer und Willensener, so manch ein unbekanntes, aber nicht minder interessiertes und fasziniertes, Gesicht war in dieser Nacht ebenfalls im Sport- und Kulturzentrum zu sehen.
Für einen wahren Highlight-Regen sorgten insgesamt etwa 60 Akteure, die sich aus den Gruppen des neu gegründeten Chores „Chorios", des „Rumpelteams", den Tänzerinnen von „Wild `n Free", der Theatergruppe St. Georg und „Crazy Men" zusammensetzten. Sie entführten in die bunte und viel sagende Welt des Musicals, der Oldies, der bissigen Satire, der „schlüpfrigen" Comedy und des atemberaubenden Tanzes.
Eisdorf (pb). Auch wenn der evangelische Kindergarten und die Grundschule im Borntal in Eisdorf schon lange Nachbarn sind, haben sie im Februar dieses Jahres begonnen, eine ganz besondere Brücke zwischen ihren Einrichtungen zu schlagen. Das Niedersächsische Kultusministerium rief das Modellprojekt „Das letzte Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule“ ins Leben, und die beiden Eisdorfer Einrichtungen sind im Interesse ihrer zukünftigen Schulanfänger an dem Projekt beteiligt.
SG Bad Grund/Gittelde (pb). Der Reit- und Fahrverein Teichhütte richtete in seiner Reithalle in Gittelde die Samtgemeindemeisterschaft in der Dressur und im Springen aus, an dem 50 Reiterinnen und Reiter fast jeden Alters, 38 Pferde fast jeder Größe sowie eine stolze Zahl an Zuschauern teilnahm. Am Ende zeigte sich Preisrichterin Angelika Molitor-Boll sehr angetan von den in insgesamt elf Prüfungen - von der Führungsklasse bis zur L-Dressur - gezeigten Leistungen der zwei- und vierbeinigen Teilnehmer/innen.